- Kniekehle
- Kniekehle Sf std. (13. Jh.), mhd. kniekel Stammwort. Gehört zu Kehle2 als "Einbuchtung, Rinne am Knie". deutsch s. Knie, s. Kehle2
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Kniekehle — mit Gefäß Nerven Strang aus Nervus tibialis und Arteria politea Die Kniekehle (lat.: Fossa poplitea) oder hintere Kniegegend (Regio genus posterior) ist die an der Rückseite des Kniegelenks gelegene Körperregion zwischen Ober und Unterschenkel.… … Deutsch Wikipedia
Kniekehle — Kniekehle, s.u. Knie. Kniekehlarterie, s.u. Fußarterien. Kniekehlhand, s.u. Fußbänder B) a). Kniekehldrüsen (Glandulae popliteae), 3–4 im Fette, womit die Kniekehle größtentheils erfüllt ist, liegende lymphatische Drüsen. Kniekehlenmuskel, s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kniekehle — Kniekehle, s. Knie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kniekehle — Kniekehle,die:jmdm.hängtderMagenbisindieKniekehlen:⇨hungrig(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Kniekehle — Kehle: Das auf das Westgerm. beschränkte Substantiv mhd. kel‹e›, ahd. kela, niederl. keel, aengl. ceole ist mit dem unter 2↑ Kiel behandelten Wort verwandt. Die germ. Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern auf eine Wurzel *gel »verschlingen«… … Das Herkunftswörterbuch
Kniekehle — die Kniekehle, n (Oberstufe) an der Rückseite des Kniegelenks gelegene Körperregion zwischen Ober und Unterschenkel Beispiel: Der Spieler sah die rote Karte, weil er seinen Gegner in die Kniekehle getreten hat … Extremes Deutsch
Kniekehle — *1. Das1 will ich mir unter die Kniekehle binden. – Holtei, Eselsfresser, I, 143. 1) Diese Sorge, jenen Kummer. *2. Einem nicht bis an die Kniekehle gehen. Ihm an Werth sehr weit nachstehen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kniekehle, die — Die Kniekehle, plur. die n, der einwärts gebogene Theil des Fußes hinter dem Knie, die hohle Gegenseite des Knies; in der anständigern Sprechart die Kniebeuge … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kniekehle — Knie|keh|le 〈f. 19〉 hinterer Teil des Kniegelenks * * * Knie|keh|le, die [zu ↑ Kehle (3)]: Höhlung auf der Rückseite des Knies: jmdn. in den n kitzeln. * * * Knie|keh|le, die [zu ↑Kehle (3)]: Höhlung auf der Rückseite des Knies: jmdn. in den n… … Universal-Lexikon
Kniekehle — Knie·keh·le die; die Rückseite des Knies (1) || Abbildung unter ↑Mensch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache